Do you want to switch the language?

Digitalisierung im öffent­lichen Sektor

Böse Zungen behaupten ja, der öffent­liche Sektor ver­schlafe aktu­elle Entwick­lungen allzu gerne. Mit­nichten! Auch für diese Bran­che gibt es in puncto Digi­tali­sierung spezi­alisier­te Lösun­gen – und K-Businesscom ist der perfekte Beglei­ter in Rich­tung Digi­talisie­rung.

GettyImages-1163720877-1825x1824

Ob Banken, Schulen, Ämter oder Flug­häfen: Bürge­rInnen, Kun­dInnen und Touris­tInnen fühlen sich in einem moder­nen, informa­tiven und interes­santen Umfeld am wohlsten und auch am besten betreut. An den digi­talen Lösun­gen von K-Businesscom führt da kein Weg vorbei.

Folgende Themen, Trends und Challen­ges müssen aller­dings beachtet werden; sie bestim­men die Digita­lisierung im öffent­lichen Raum und in der öffent­lichen Verwal­tung.

  • personen­bezogene Daten: steigen­de Ansprüche an den Daten­schutz
  • Einsparungs­druck: Prozes­se müssen opti­miert werden
  • Bürgerservices: vom Amt zum E-Govern­ment
  • kritische Infra­strukturen: mehr Ver­netzung braucht mehr Sicherheit

Was K-Businesscom dem öffent­lichen Dienst zu bieten hat

Unternehmen des öffent­lichen Sektors, die ihren Weg in die Digi­tali­sierung mit K-Businesscom gehen, können mit vielen Vor­teilen und Verbes­serungen rechnen:

  • mehr Bürgernähe
  • modernes, smar­tes Dienst­leistungs­angebot
  • Verschlankung von Ver­waltungs­strukturen
  • Senkung der Kos­ten, damit Entlas­tung der Steuer­zahle­rInnen
  • intelligente und leistungs­starke öffent­liche Gebäude
  • Erhöhung der Mitar­beiter­zufriedenheit 
GettyImages-638675252

Digitale Lösungen für den öffentlichen Sektor

Private Public Cloud, MFD, Cyber Security, eEducation und multi­medialer Bürger­service: All diese K-Businesscom Lösungen sind speziell auf die Bedürf­nisse von Unter­nehmen im öffentli­chen Dienst zuge­schnitten. 

Private-Public-Cloud-Konzepte

Die Private Public Cloud ist ein End-to-End-Cloud-Service von K-Businesscom – und eine Mischung aus eige­nem und öffent­lichem Rechen­zentrum. Im Sinne eines „Cloud Smart“-Ansatzes bleiben sen­sible Daten „am Boden“ beim Kunden, nicht-sensible Daten wandern in die Cloud – Public-Cloud-Dienste werden also nur dort genutzt, wo sie tat­sächlich einen Mehr­wert bringen. Erfahren Sie, wie wir Unter­nehmen auf der gesam­ten Cloud Trans­formation Journey begleiten! 

Moderne Kommuni­kations­lösungen

„Unified Communication“ beschreibt das Zusam­menspiel von Telefonie und der Client-Infrastruktur. Wir bieten dafür mit dem multi­funktiona­len Dispatcher – kurz MFD – ein eigenes, äußerst viel­seitiges Produkt an. Die Kom­munika­tions­plattform für betriebs­kritische Work­flows kombi­niert Kontakt­möglich­keiten wie Telefonie, Video­telefonie, Call­center, SMS, Whatsapp und Mail­adresse, und vor allem: Der MFD ist hoch­individuell konfi­gurierbar und basiert auf Industrie-Standard-Hardware. 

digitale Schule 4.0

Wir möchten auch Schulen in Öster­reich bei der digitalen Trans­formation unter­stützen. Als Partner von eeducation.at bieten wir unter anderem techni­schen Support bei der In­betrieb­nahme von Servern, Pads, WLAN, MSTeams, Colla­boration, Video und mehr. Gemein­sam mit der digitalenKlasse.at und Cisco Meraki kon­nten wir an vielen Schu­len neue Projek­te umsetzen. Infor­mieren Sie sich, wie durch Digi­talisie­rung ein Mehr­wert für Lehren und Lernen ge­schaffen wird!  

Multimedialer Bürgerservice

Je besser die Dienst­leistungen, desto größer die Nähe zu den Bürge­rInnen. Multi­medial, flexibel und zukunfts­sicher soll es sein; intelli­gente, ver­netzte Verwal­tungen sind gefragt. Wir gehören zu den führen­den Unter­nehmen, die in diesem Bereich umfas­send versiert sind – und inte­grierte bzw. integrie­rende Lösun­gen anbieten, zum Beispiel für die Auto­matisierung von Prozes­sen für Bürger­anfragen und die Verwal­tung von nach­gelagerten Dienst­leistungen. 

„In schwierigen Zeiten kommt es darauf an, eng und vertrau­ensvoll zusam­menzu­arbeiten, wie wir dies schon seit vielen Jahren mit K-Businesscom tun. Das Projekt war kom­plex und hat von allen Seiten eine Menge Engage­ment und Initia­tive erfordert. Von Anfang an war die Zusammen­arbeit aller Abtei­lungen und der Schul­verwal­tung mit K-Businesscom ziel- und lösungs­orientiert; mit den bisherigen Ergeb­nissen sind wir – insbe­sondere auch unsere Schüle­rinnen, Schüler und Lehr­kräfte – sehr zufrieden.“

Lic. iur. Andreas Schmidt, MBA MPA akad. VM, Leiter Schulen und Kindergärten, Magistrat St. Pölten, Fachbereich Kultur und Bildung

Cyber-Security-Konzepte

Systeme, Prozesse und Netz­werke, die essenziell für die Aufrecht­erhaltung gesell­schaftli­cher Funktio­nen sind, werden als kritische Infra­struktur bezeichnet. Angriffe auf solche Struk­turen durch Cyber­kriminelle werden immer häufiger und haben teils schwer­wiegende Folgen für Wirt­schaft und Gesellschaft. K-Businesscom bietet eine hoch­wirksame Lösung für dieses Pro­blem: ganz­heitliche Security-Konzepte mit folgen­den sicher­heits­relevan­ten Aspekten:

  • Identifizierung von Schwach­stellen
  • Erkennen von struktu­rellen Problemen
  • Analysieren von Angriffs­mustern
  • proaktive und prä­ventive Maß­nahmen
  • Sicherung von Beweis­material
  • Abwehr- und Vertei­digungs­lösungen
  • Aufbau nach­haltiger Schutz­mechanismen

K-Businesscom Success Stories: öffentlicher Sektor

Was haben die Schule St. Pölten, die OeNB, das AMS und der Salz­burger Flug­hafen gemeinsam? Ganz einfach: Sie alle zählen zu den zufrie­denen Kunden von K-Businesscom. Lesen Sie die Erfolgs­geschichten!

Referenz

Universalmuseum Joanneum

Alle ansehenAlle ansehen

Digitalisierung im öffentlichen Dienst & in vielen weiteren Bereichen

Der öffentliche Dienst ist nur eine von vielen Branchen, in denen K-Businesscom Ihr verläss­licher Digita­lisierungs­partner ist. Und abge­sehen vom Wo – interessant ist auch, wie K-Businesscom die Digi­tale Trans­formation vorantreibt … 

Branchen

Mehr lesen

Digitale Transformation

Mehr lesen
Wie kann ich Ihnen helfen?