Hacker haben es auf ein Kraftwerk abgesehen. Die Stadt liegt im Dunkeln. Krankenhäuser sind nicht mehr im Betrieb. Der Verkehr steht still. Was wie das Szenario eines Zukunftsthrillers klingt, kann tatsächlich jederzeit und überall passieren. Mit den Smart Utility und Service Provider Lösungen von KBC sind Unternehmen auf dem Energiemarkt auch für herausfordernde Situationen bestens gewappnet.

Energie


Smart Utilities & Service Provider für die Energie-Branche
Bereit für die Trends und Challenges im Energiesektor?

Smart Utilities und Service Provider sind die überzeugende Antwort auf die derzeitigen Entwicklungen in der Energiebranche:
- Klimaschutz und alternative Energien
- Dezentralisierung bei der Stromversorgung
- Stromnetze: intelligent und automatisiert
- Smart Metering wird zur Pflicht.
- Energy Business ist ein digitales Zukunftsgeschäft.
- Netzwerke und Daten: höchster Anspruch bei Schutz und Sicherheit
- steigende Kosten und strengere E-Control-Richtlinien
- neue Modelle in der Energiespeicherung
- Peer-to-Peer-Geschäftsmodelle werden zunehmend attraktiver.
- Weitere Vernetzung und Digitalisierung machen zunehmend angreifbar.
- Umsetzung IT Sicherheitsgesetz/KRITIS
Was bringen wir für Sie mit?
Wir bieten ein breites Portfolio, um Ihnen eine maßgeschneiderte Lösung für Ihre Anforderungen zusammenzustellen:

Technology Solutions
Für stabile, intelligente und vor allem sichere ICT-Infrastruktur.

Security Solutions
Für einen ganzheitlichen Ansatz für die Sicherheit Ihrer Daten und Netze

Business Innovation
Für Outsourcing und innovative Digitalisierungslösungen mit Branchenfokus.

KBC Smart Products and Services
KBC-eigene Produkte und Services
Das digitale Portfolio für die Energiewirtschaft
Mit folgenden Produkten und Services hebt KBC Unternehmen aus der Energiebranche auf das nächste digitale Level:

Digitalisation
- Sensorik, Gateways
- Connectivity
- Plattformen
- Analytics
- Applikationen
- Service Integration und Management

Network & Security
- Firewall Lösungen & CDC
- MPLS & SP Automatisierung
- Enterprise Networks & SDN
- Data Center
- SD-WAN
- IoT & IIoT
- Netzwerkmanagement / -visibilität

Transmission
- Richtfunk
- WDM / optische Netze
- Industrial Ethernet
- Carrier Ethernet
- XDSL / FTTH
- SDN/NFV

Voice
- MS Teams Direct Routing
- Cloud-PBX inkl. UC
- SBC / MSBR
- Headsets
- Conferencing
- VoIP-PBX inkl. UC
Trident Provisioning Plattform – eine Eigenentwicklung von KBC
Bei der Trident Provisioning Plattform (TPP) von KBC handelt es sich um eine konvergente, micro-service-basierte Service-Aktivierungsplattform. Das heißt konkret: Trident aktiviert vollautomatisiert Services für Endkunden, Unternehmen und Industrie-Komponenten (OT Devices) in komplexen, heterogenen Netzwerk- und IT-Umgebungen.
Trident von KBC ...
- ist ausführbar On Premise, in der Cloud oder als SaaS.
- kann alle Kundenendgeräte und Services aktivieren – völlig unabhängig von Protokollen, Schnittstellen und/oder Access-Technologien.
- ermöglicht einen vollumfänglichen, nahtlos nachverfolgbaren Produkt-, Kunden- und Aktivierungsstatus.
- kann nachhaltig dabei unterstützen, bestehende Business-Prozesse zu digitalisieren und wiederkehrende Arbeitsschritte mittels Automatisierung zu vereinfachen.
- kann mit zahlreichen OTS (off-the-shelve) Konnektoren ausgestattet und erweitert werden.
- unterstützt „selbstheilende“ Workflows (point-of-no-return, auto-complete, rollback, rollforward), um etwaige Fallouts oder manuelle Interventionen zu minimieren.
- stellt vollständiges KPI-Reporting zur Verfügung.

KBC Converged Services
Führende Utilities und Service Provider wie Magenta oder UPC betreuen große Kundenstämme und Assets mit zahlreichen Features und stellen Dienstleistungen zur Verfügung. KBC Converged Services ist ein Tochterunternehmen der KBC – und der österreichische Spezialist für die Entwicklung und Umsetzung von Converged-IT-Dienstleistungen und IT-Lösungen für die Business-Prozesse dieser Kunden in DACH und CEE.
Die Nutzen und Vorteile der Zusammenarbeit mit KBC Converged Services:
- End-2-End-Portfolio aus einer Hand
- standardisierte und hochqualitative Services
- höchste Verfügbarkeit
- Skalierbarkeit
- Service Management: Operation, Administration und Maintenance
- Investitions- und Zukunftssicherheit durch neue Geschäftsmodelle
