Do you want to switch the language?

Digitale Transfor­mation im Health- & Social-Care-Bereich

Auch Branchen, die vor allem zwischen­menschliche Kompe­tenz und Empa­thie brauchen, profi­tieren von der Digita­lisierung. Durch nach­haltige Optimierung von Prozes­sen wird das Fach­personal im Arbeits­alltag rundum unter­stützt, und auch in der Patient Journey sind die posi­tiven Effekte deutlich spürbar. Kurz: Dank Digita­lisierung werden Patien­tInnen in Spitälern und Pflege­einrich­tungen besser betreut. 

KBC Logo SmartHealth&SocialCare ohne Fläche 120mm RGB 20220427

Smart Hospital powered by K-Businesscom

Smart Health and Social Care bedeutet für uns: Adminis­trative Pro­zesse werden optimiert, ÄrztInnen und Pfle­gende werden vernetzt und kön­nen mit digitalen Tools für Diagnose und Thera­pie effizi­enter arbeiten. Kranken­häuser profi­tieren von einem Rundum-sorglos-Paket. Die klassi­schen Lösungen – VPN, Firewall, IoT, Server, Storage und vieles mehr – werden durch ein branchen­spezifi­sches Port­folio ergänzt.

KBC Smart Health Platform

Mensch. Gesundheit. Effizienz.

Die digitale Vernetzung sämtlicher Akteure des Gesundheitswesens.

Begleiten Sie Max auf seiner Patient Journey …

01 Illu Patient Journey-01Das fühlt sich gar nicht gut an! Max’ Knie muss drin­gend unter­sucht werden.
02 Illu Patient Journey-01Aber das fühlt sich gut an: Max ist in einem Smart Hospital gelandet und am inter­aktiven Regis­trierungs­terminal schon mitten in der KBC Patient Journey!
03 Illu Patient Journey-01Die Assis­tentin hat auf ihrem Bild­schirm alle Behand­lungs­räume und die Warte­zeiten im Blick. 
04 Illu Patient Journey-01Via Digital Forms kann Max seine Daten einge­ben und digital signieren.
05 Illu Patient Journey-01Jetzt gibt es doch eine schlech­te Nachricht: Max‘ Knie sieht lädiert aus. Und gleich die gute Nachricht: Mit einem Klick gehen Befund und Über­weisung direkt an den Physio­thera­peuten.
06 Illu Patient Journey-01Dort bekommt Max schon die ers­ten Übun­gen und die weiteren Schritte erklärt.
07 Illu Patient Journey-01Und zu Hause gehts dank Tele­medizin remote weiter – der Thera­peut hat Max‘ Fort­schritte im Blick.
08 Illu Patient Journey-01Die KBC Patient Journey ermög­licht Max eine schnelle Diagnose und Therapie, und das zeigt Wirkung – Max‘ CT ist un­auffällig.

Healthcare-Lösungen von K-Businesscom

K-Businesscom PatientFlow 

PatientFlow unterstützt Patientinnen und Patienten auf ihrem Weg durch die Behandlung. Intelligentes Management digitaler Warteschlangen macht „geordnetes Warten“ möglich und optimiert die Prozesse rund um Patientenadministration, Besuchermanagement und Terminplanung. Die Lösung integriert alle relevanten Komponenten und Schnittstellen: Interaktive Terminals und Apps für Tablet und Smartphone, flexible Kommunikations-, Leit- und Rauminformationssysteme, Terminals für Check-in und Check-out. PatientFlow kann problemlos um die Option webbasierter Terminplanung inklusive Integrationsmöglichkeit in ein Krankenhausinformationssystem erweitert werden.

Mobile Care von K-Businesscom mit dem digi­talen Visiten­wagen AMiS von Alphatron

Die All-in-one-Lösung ermöglicht die effizi­ente Messung der Vitaldaten, eine sich­ere Medika­menten­adminis­tration und opti­male Doku­menta­tion. Die Mess­werte werden auto­matisch in der Patienten­akte im Kranken­haus­infor­mations­system (KIS) abgelegt. Zusätzlich werden die Werte auf dem AMiS-Bild­schirm angezeigt.

  • Identifizierung der Pflegekraft

    Die Pflegekraft ist identifiziert, nachdem Sie sich mit Ihrem Mitarbeiter­ausweis angemeldet hat.

  • myHeight

    AMiSconnect myHeight stellt den AMiS automatisch auf die richtige ergonomische Arbeitshöhe ein.

  • Patientenidentifikation

    Die Pflegekraft identifiziert den Patienten und im KIS öffnet sich automatisch die richtige Patientenakte.

  • ViTALS

    AMiSconnect ViTALS speichert die Vitaldaten-Messung nach der Validierung automatisch in der richtigen Patientenakte.

  • MedSafe

    AMiSconnect MedSafe öffnet die patienten­spezifische Medikamenten­schublade direkt aus dem KIS heraus.

Digitale Formulare

Die Digitali­sierung medizi­nischer Daten direkt vor Ort – in Kranken­häusern, in der Medizin und Pflege – sorgt für mehr Effizienz, Sicher­heit und Transpa­renz. Mitarbei­terInnen werden ent­lastet und haben mehr Zeit für ihre Kern­aufgaben – sprich dafür, sich ein­gehend um ihre Patien­tInnen zu kümmern. Digitale Formu­lare ermög­lichen auch die Erfas­sung bio­metri­scher Unter­schriften, und zwar hand­schriftlich auf dem Tablet. Übrigens: Die auf­gezeich­neten biome­trischen Daten sind natürlich ver­schlüsselt und besitzen Rechts­gültigkeit.
 

Vorteile
  • Prozesskosten senken
  • mobile und platt­formüber­greifende Nutzung
  • flexibel einsetzbar
  • nutzer­orientierte Kosten­struktur
Einsatz
  • Unterstützung bei prozess­konformer Aufnahme, Doku­mentation, Patienten­aufklärung, Zustim­mungen …
  • Austausch von Daten, Unter­schriften, annotier­ten Bildern mit klini­schen Infor­mations­systemen, Labor …
  • Austausch von Daten für System­check­listen im Bereich der Haus­technik und Betriebs­organisation …

K-Businesscom Security Clinic Scan: optimale Visibilität mit 3 Tools für 3 Netzwerke

In den meisten Spitälern gibt es für die IT, das Facility Management und den medizinischtechnischen Bereich verschiedene Systeme unterschiedlicher Anbieter – unter sicherheitsrelevanten Aspekten und aus Kostensicht eine schwierige, manchmal kritische Situation. Der Ressourcenaufwand ist hoch, eine Gesamtsicht über alle Systeme ist kaum gegeben. Mit K-Businesscom Security Clinic Scan – einem ganzheitlichen Lösungsansatz von K-Businesscom und Cisco – lässt sich für das komplexe System Krankenhaus eine größere Visibilität und mehr Sicherheit über die unterschiedlichen Netzwerke hinweg erreichen, und das bei gleichzeitiger Reduktion des Aufwands und der Kosten.

  • Telemedizinische Lösun­gen 

    Doctor-to-Doctor, Doctor-to-Patient, Routine­behand­lung, Real­time: Für jede Anfor­derung der Tele­medizin gibt es von K-Businesscom die opti­male Lösung, wie Tele­ambu­lanzen oder virtuelle Behand­lungs­räume in Highend-Video- und -Audio-Qualität. Arzt oder Ärztin und Patien­tIn sind direkt mitei­nander verbun­den, Daten aus der bild­gebenden Unter­suchung werden in Echt­zeit integriert.

  • Plattform zur tele­medi­zinischen Lang­zeit­betreuung 

    Durch digi­tale Betreu­ung mit Bild und Ton im ver­trauten heimi­schen Um­feld und Unter­stützung bei der Alltags­bewälti­gung verbes­sert Tele­care schlicht die Lebens­qualität chronisch kran­ker Men­schen. Aber auch Fami­lien­beratung oder psycho­logische Bera­tung können per Tele­care durch­geführt werden, was die Nutzung solcher Ange­bote nieder­schwelliger macht.

  • Content Analytics 

    Big Data im Gesund­heits­wesen: Content-Analytics-Lösungen von K-Businesscom unter­stützen ÄrztIn­nen bei Diagnose und Thera­pie – mit regel­basier­ter Künstlicher Intelli­genz und Enter­prise-Search-Lösungen für die Abfrage, Suche und Bereit­stellung von Infor­matio­nen zur Analyse kon­kreter Szena­rien: Wie wirkt etwa welches Medika­ment auf welche Patienten­gruppe? Welche Medika­menten­kombi­nation ist beson­ders wirksam?

Operation gelungen: Success Stories im Gesundheitswesen

Molekular­diagnostik? Zielge­richtete Thera­pien? Gen­sequenz­analysen? Komplexe Heraus­forde­rungen und span­nende Zukunfts­aufgaben für CB Med Biomarker Research, das Kompe­tenz­zentrum für syste­ma­tische Bio­marker­forschung der Med Uni Graz – und K-Businesscom ist mit dabei, als führender Digita­lisierungs­partner für Big Data und Daten­sicherheit made and hosted in Austria.

Überzeugen Sie sich, lesen Sie selbst: So erleich­tern Smart-Health-Lösun­gen von K-Businesscom die tägliche Arbeit im Universi­täts­klinikum Krems und im nieder­österreichi­schen Hilfswerk.

Krankenhaus Spittal a. d. Drau

Mehr lesen

NÖ Hilfswerk

Mehr lesen

Universitäts­klinikum Krems

Mehr lesen

Krankenhaus Feldkirch

Mehr lesen

Komplettanbieter K-Businesscom

Branchen

Mehr lesen

Digitale Trans­formation

Mehr lesen

Lösungen

Mehr lesen
Wie kann ich Ihnen helfen?