Do you want to switch the language?

Webinarserie „Chemiewerk steht in Flammen“

Datum:
13. März 2023 14:00 -
16. März 2023 15:00

Teile dieses Event:

Nicht immer haben Hackerangriffe sofort sichtbare Konsequenzen wie in unserem fiktiven Fall bei den OPFA Chemiewerken. Doch die Realität ist, dass Unternehmen täglich mit Cyberangriffen konfrontiert sind, teils mit massiven finanziellen Folgen. 

In unserem Hacker-Kriminalfall haben Expert:innen die Spur aufgenommen. Analysieren für Sie nachvollziehbar den Hackerangriff und zeigen auf, welche innovativen Security-Maßnahmen gegen derartige Zwischenfälle helfen können und sie für die Zukunft verhindern.
Hackerangriffe erkennen und abwehren ist das Ziel unserer Webinarserie vom 13. – 16. März 2023 zu der wir Sie herzlich einladen.

Registrieren Sie sich gleich mittels Anmeldebutton und entscheiden Sie sich mittels Klick für die Webinare, an denen Sie teilnehmen möchten. Die Zugangsdaten zu den einzelnen Webinaren erhalten Sie mit Ihrer Anmeldebestätigung.

13.03.23 // 14:00 Uhr
Der Hackerangriff auf das Chemiewerk

Böses Erwachen für die OPFA-Chemiewerke Raffinerien: Das Unternehmen ist offline! Aufgrund einer fehlgeschlagenen Verhandlung mit einer unbekannten Gruppe ist das Unternehmen nicht mehr in der Lage die cloudbasierten Dienste anzubieten. Die lokale Pumpinfrastruktur gilt als unwiderruflich zerstört. Die Wiederherstellungsarbeiten werden auf mehrere Monate geschätzt.

14.03.23 // 10:00 Uhr
Lückenlose Überwachung zum Schutz vor (un)bekannten Bedrohungen – Palo Alto Cortex XDR

Cortex XDR stellt branchenführende Funktionen zur Abwehr von Malware und Ransomware sowie exploitbasierten und dateilosen Angriffen bereit, die mittels lückenloser Überwachung auf Clients erkannt und proaktiv unterbunden werden. Der ressourcenschonende Agent der Lösung nimmt nur ein Minimum der Rechen- und Speicherkapazität des Endpunkts in Anspruch, während er erkannte Bedrohungen stoppt und zugleich Ereignisdaten für die Auswertung sammelt.

14.03.23 // 14:00 Uhr
Stop dem Angriff auf Ihre Cloud Dienste – Check Point Harmony und CloudGuard

Egal ob Ihre Benutzer über SaaS Services wie Microsoft M365 und Teams ausgetrickst werden oder versucht wird Ihr Datacenter zu übernehmen, mit Check Point Cloud Guard und Harmony werden Modifikationen und Hacks erkannt und proaktiv verhindert. Ein Rundum-sorglos-Schutz gegen Zero Phishing, Zero Day Malware, Konfigurationsfehler in Cloud Accounts und OWASP Top 10 Schwachstellen.

16.03.23 // 10:00 Uhr
Verdächtige OT-Aktivitäten verhindern – Cisco Cyber Vision 

Cisco Cyber Vision bietet umfassende Transparenz im ICS, einschließlich dynamischer Bestandsaufnahme, Echtzeitüberwachung von Kontrollnetzwerken und Prozessdaten sowie umfassender Threat Intelligence. So können sichere Infrastrukturen aufgebaut und Sicherheitsrichtlinien zur Risikokontrolle durchgesetzt werden. Durch Cyber Vision und SecureX ist somit der Worst Case für das Unternehmen abgewandt worden.

16.03.23 // 14:00 Uhr 
Schutz der lokalen Netze – Fortinet OT-Segmentierung 

Mit einer strikten Segmentierung und der entsprechenden Technologie hätte der Angriff erkannt und die Verbindungen proaktiv auf mehreren Ebenen blockiert werden können. Die Verteidigung kann mit Details angereicherten Incident Reports auf den Vorfall reagieren und weitere unmittelbare und zukünftige Maßnahmen einleiten.

Der Hackerangriff auf das Chemiewerk

Lückenlose Überwachung zum Schutz vor (un)bekannten Bedrohungen – Palo Alto Cortex XDR

Stop dem Angriff auf Ihre Cloud Dienste – Check Point Harmony und CloudGuard

Verdächtige OT-Aktivitäten verhindern – Cisco Cyber Vision

Schutz der lokalen Netze – Fortinet OT-Segmentierung

Unsere Partner:

LogoBild Security Night
Wie kann ich Ihnen helfen?