Do you want to switch the language?

Software Development maßgeschneidert

Wir wollen, dass Sie erfolg­reich sind: mit Software, die zu Ihrem Business passt! Wir analy­sieren Ihr Unter­nehmen, stellen tau­send Fra­gen, finden heraus, wie Sie ticken und was Ihre Kassen zum Klingeln bringt – und entwi­ckeln gemein­sam Soft­ware-Lösungen für Ihre Business­ideen, zukunfts­sicher und mit nach­haltigem Wert. K-Businesscom hat die Metho­den, die Erfahrung und die pas­senden Leute dafür. 
Haben Sie Lust, etwas Neues zu pro­bieren? Eine App, die freie Arbeits­plätze im Groß­raum­büro anzeigt? Eine Anwen­dung, mit der sich die Heizung bequem vom Sofa aus steuern lässt? Oder ein System, das eine trans­parente Über­wachung Ihres Logistik-Prozes­ses ermöglicht? All das sind keine Fantasie­szenarien für die Zukunft, sondern bereits erfolg­reich reali­sierte Software­entwick­lungen von K-Businesscom. Custom made for you!

Auf die Plätze, fertig, App!

Software Develop­ment ist ein zentr­aler Bestand­teil der Digi­tali­sierung, im Mittel­punkt steht dabei die Digi­talisierung von Pro­zessen und Maschi­nen oder gleich ganzer Work­flows. Die Schnitt­stelle Mensch/Maschine spielt in unter­schied­lichen Szena­rien eine wichtige Rolle. So werden zum Bei­spiel in Service­prozessen Mitar­beite­rInnen mit Apps unter­stützt, die ihnen eine stan­dardi­sierte und schnel­lere Bear­beitung ihrer Auf­gaben er­möglichen.

Im Rahmen des Soft­ware Develop­ments treffen aller­dings unter­schied­liche Anfor­derungen auf­einander, die sorg­fältig aus­balanciert gehören:

  • Geschäftsan­forderungen erge­ben sich aus der Ge­schäfts­tätigkeit des Unter­nehmens und wer­den von Markt­anfor­derungen be­ein­flusst.
  • Die Benutzer­anforde­rungen richten sich nach den indivi­duellen Benutzer­gruppen, die an den Geschäfts­prozessen mit­wirken.
  • Bei den funktio­nalen Anfor­derungen wird fest­gelegt, was die Soft­ware können muss, um den Benutzer­anfor­derungen gerecht zu werden.
  • Projektanforderungen defi­nieren die Res­sourcen, die für die erfolg­reiche Soft­ware-Entwick­lung erfor­derlich sind; dazu zählen bei­spiels­weise Hardware­kompo­nenten oder Lizen­zen, aber auch die Leis­tung von Mit­arbeite­rInnen, die am Projekt beteiligt sind.
KBC2104

Wir nennen es Software-Develop-End-to-End

Die Eigen­entwicklung von business­kritischer Soft­ware und von mo­bilen Applika­tionen ist Teil der End-to-End-Digita­lisierungs­strategie von K-Businesscom. Wir bieten Ihnen:

  • Sensor-Lösungen
  • Embedded Systems und Gate­ways
  • Lösungen in den Be­reichen Connec­tivity, Artificial Intel­ligence und Ana­lytics
  • Platt­formen und Appli­kationen

Alle Software-Develop­ment-Projekte werden für spezi­fische Einsatz­bereiche gemäß den indi­vidu­ellen Anfor­derungen unse­rer Kun­dInnen entwor­fen und abge­wickelt. Für die agile Software­entwicklung kom­men moderne und lang­lebige Archi­tektur­prinzipien zum Einsatz; dazu zählen IoT-Plattformen, DevOps, Micro­services und die Cloud. Die Zusam­men­arbeit zwischen Ihnen und unse­ren Spezia­listIn­nen er­streckt sich dabei vom Consul­ting bis zur fertigen Lösung.

Interessant: Die Software­lösungen von K-Businesscom eignen sich für Unter­nehmen aller Bran­chen – von Anwen­dungen für Ferti­gung und Logis­tik bis hin zu Lösun­gen für Unter­nehmen mit einem hohen Anteil an IoT in ihren Prozes­sen. Im Kom­plett­angebot von K-Businesscom sind alle rele­vanten Kompo­nenten perfekt aufei­nander ab­gestimmt – Consul­ting, Software, Techno­logie und Betrieb.

KBC2103

Auf dem Fast Track zur Cloud 

Wir arbeiten mit Leucht­turm­techno­logien, die Ihnen in puncto digitaler Trans­forma­tion einen Vor­sprung verschaf­fen. Desktop-Apps und mobi­le Applika­tionen werden auf allen wich­tigen Platt­formen ent­wickelt, also sowohl auf eige­nen Platt­formen als auch jenen von inter­natio­nalen Anbie­tern wie Azure und SharePoint von Microsoft, auf Platt­formen von SAP, Oracle oder Open-Source-Plattformen.

Ob Klein- und Mittel­betrieb oder glo­baler Konzern: Der rasche Weg in die Cloud ist im Hinblick auf die sich ver­ändern­den Markt- und Kunden­anfor­derun­gen unum­gänglich. Doch wie gelingt der erfolg­reiche Ein­stieg in die Cloud? Wir bauen nach­haltig auf von uns ent­wickelte Soft­ware-Techno­logien auf, unter­stützen Ihre IT und Ihre Soft­ware-Fach­leute bei den nächs­ten Schritten und schaffen gemein­sam den Weg von On-Premises in die Cloud.

shutterstock 1125990425-377x309

Technical Cloud Consulting und Software Development

Unser Traum­paar für Ihren digitalen Vorsprung … Von der Ent­wicklung bis zur Um­setzung kommt alles aus einer Hand – und bleibt auch dort: K-Businesscom entwi­ckelt, inte­griert, sorgt für Sicher­heit und betreibt. Aus den gemein­samen Projek­ten entstehen enge Partner­schaften und stabile Kunden­beziehungen. 

  • IT-Infra­struktur-Kosten mini­mieren
  • Setup- und laufende Kos­ten redu­zieren
  • „Speed of Innovation“ steigern
  • Verfügbarkeit und Sicher­heit der Servi­ces erhöhen
  • schnelle Iterationen mit ge­manag­ten PaaS-Kom­ponenten
  • Basis für agile Soft­ware-Entwick­lung und DevOps-Mindset
  • Automati­sierun­gen in der Infra­struktur
  • neue Preis­modelle mit Pay-per-Use

„Bei der End-to-End-Entwick­lung unserer pass­genauen Software­lösungen über­tragen wir mit branchen­über­greifen­dem Markt­blick aus der Praxis in die Praxis. Dabei achten wir stets auf eine partner­schaftliche Bera­tung auf Augen­höhe und agieren her­steller­unab­hängig mit unse­rem starken Partner-Netzwerk.“

Rainer Jahoda, Head of Digital Solutions & Software Development   
Wolfgang Panzenböck

Head of Software Development Business Applications
K-Businesscom AG
Wienerbergstraße 53, 1120 Wien, Österreich

+43 50 822 5202wolfgang.panzenboeck@k-business.com

Modelle der Softwareentwicklung

Individuelle Anforderungen bedür­fen genau angepas­ster Entwick­lungs­modelle. Wir entwi­ckeln Ihre Applika­tion je nach Komple­xität, Anzahl der UserIn­nen, Geschäfts­relevanz und Projek­tumfang.
 

Basic

In diesem Fall soll das Sys­tem aus­schließlich unter­nehmens­intern ver­wendet werden; Aus­fälle haben keine unmit­tel­bare Aus­wir­kung auf das Kunden­geschäft. Basic-Modelle sind für eine singu­läre Domain oder Techno­logie geeignet. Für die Er­arbei­tung sind ein oder zwei Ent­wickle­rInnen au­sreichend.

Professional

Im Vergleich zum Basic-Modell ist die An­zahl von system­eigenen Use­rIn­nen wesent­lich höher; Aus­fälle haben eine direk­te Aus­wirkung auf das Kunden­geschäft. Wegen der höhe­ren Kom­plexi­tät der Auf­gabe ist ein viel­seitiges Ent­wickler­team von K-Businesscom im Einsatz.

Enterprise

Für Anwendungs­fälle, in die auch unter­nehmens­externe Perso­nen invol­viert sind, werden Enter­prise-Modelle ent­wickelt. Hier haben Busi­ness-Prozes­se eine höhere Risi­koan­fälligkeit, eine Viel­zahl unter­schied­licher Techno­logien spielt zusam­men. Meh­rere Entwickler­teams von K-Businesscom und unsere Part­ner widmen sich der Soft­ware­ent­wicklung.

KriterienBasicProfessionalEnterprise
Usereingeschränkte An­zahl an firmen­internen UserIn­nenhohe Anzahl firmen­interner UserIn­nenEndkun­dInnen (KundIn­nen des Kunden)
GeschäftsrelevanzAusfälle haben kei­nen Ein­fluss auf das Kun­den­geschäftAusfälle haben Einfluss auf das Kun­den­geschäftAusfälle gefähr­den das Kunden­geschäft
technische KomplexitätSpezifikation bezieht sich auf einen einzel­nen techni­schen Bereich oder eine be­stimm­te Techno­logieSpezifi­kation bezieht sich auf mehrere Techno­logien in einem techni­schen BereichSpezifika­tion bezieht sich auf über das Unter­nehmen hinaus­gehende technische Bereiche
ProjektumfangProjekt wird von ein bis zwei Entwick­lerIn­nen um­gesetztAbwicklung durch ein Develop­ment-TeamDevelopment-Team sowie weitere Partner sind in das Soft­ware-Projekt involviert

Teamwork makes the dream work 

Umfassendes Wissen, inno­vative Prozesse, neu­este Techno­logien – Deve­loper lieben es, in einem dyna­mischen Um­feld wie dem von K-Businesscom zu arbeiten. Landes­grenzen spielen keine Rolle – egal ob in Wien, Graz oder Prag, über hun­dert Software-Entwick­lerInnen freuen sich auf die Zusam­men­arbeit mit Ihnen!

  • Workshops – Strategie – Analyse
  • Wireframing – Prozess­design – Require­ments – UX-Design
  • Sprints – Back­end – Front­end – QS-Rollout
  • Hosting – Weiter­entwicklung – Support

Erfolgreiche Software-Development-Projekte

K-Businesscom entwickelt Software­lösungen mit nach­haltigem Wert, Unter­nehmen erhalten jeweils maß­geschnei­derte, lang­fristig wirksame und zukunfts­sichere Support­lösungen.

Wie kann ich Ihnen helfen?