Viele nennen es die vierte industrielle Revolution: Das Internet of Things (IoT) vernetzt immer mehr Lebensbereiche und führt zur Disruption ganzer Branchen. 2021 gibt es weltweit mehr als 27 Milliarden IoT-Geräte, Schätzungen zufolge sollen es bis 2025 mehr als 75 Milliarden werden – eine Verdreifachung innerhalb von vier Jahren! K-Businesscom gibt Geräten und Maschinen eine eigene Identität und den Unternehmen mit dem End-to-End-Ansatz ortsunabhängige Kommunikation.
In der Industrie dienen die Echtzeitdaten aus Sensoren und Anlagen in erster Linie der Optimierung bestehender Prozesse. IoT ermöglicht aber – größer gedacht – auch die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle basierend auf digitalisierten Produkten und Services. Im Gesundheitswesen, in Transport und Logistik, der Automobilbranche oder dem Handel durchdringt das Internet of Things gesellschaftlich relevante und sogar kritische Szenarien – Zuverlässigkeit und unkomplizierte Handhabung sind also unabdingbar.