Verarbeitungstätigkeiten
1. Websitenutzung
Zweck und Umfang
Bei jedem Aufruf unserer Website www.k-business.com erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei automatisch über Logfiles erhoben:
- Browsertyp und die verwendete Version
- Betriebssystem des Nutzers
- Internet-Service-Provider des Nutzers
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
- Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Angriffe auf unsere Website erkennen, verhindern und untersuchen zu können. Die Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Dazu muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Speicherung von Daten in Logfiles erfolgt darüber hinaus, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen und eine Optimierung dieser zu ermöglichen.
Die vorübergehende Speicherung bestimmter Daten ist für die Sicherheit unserer IT-Systeme erforderlich. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Website zwingend erforderlich. Es besteht daher seitens des Nutzers kein Widerspruchsrecht.
Sie haben das Recht, jederzeit unentgeltlich Auskunft über die Bearbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenden Sie sich dazu an die im Impressum oder oben genannte Stelle. Weitere Rechte wie das Recht auf Datenlöschung, Datenberichtigung, Einschränkung der Datenverarbeitung und das Recht auf Datenübertragung bestehen im gesetzlich vorgeschriebenen Rahmen.
Zu den von uns über die Website erfassten Cookies verweisen wir auf unsere Cookie Erklärung.
Gesetzliche Grundlage
Gestützt auf Artikel 13 der schweizerischen Bundesverfassung und die datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundes hat jede Person Anspruch auf Schutz ihrer Privatsphäre sowie auf Schutz vor Missbrauch ihrer persönlichen Daten. Je nach Personendatenbearbeitung kann nebst dem anwendbaren Schweizer Recht (Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG) vom 19. Juni 1992, SR 235.1) auch Europäisches Datenschutzrecht (Verordnung (EU) 2016/679 (Datenschutz-Grundverordnung)) zur Anwendung kommen; nämlich insbesondere betreffend Beobachtung des Verhaltens betroffener Personen, die sich in der EU aufhalten (Art. 3 Abs. 2 lit. b DSGVO) sowie betreffend die Lieferung von Produkten in den EU Raum (Art. 3 Abs. 2 lit. a DSGVO).
Empfänger von Daten
Zum Betrieb und der Verwaltung der Website setzen wir IT-Dienstleister ein, die nach unserem Auftrag und nach unseren Weisungen unter Umständen auch Zugriff auf personenbezogene Daten haben, um die beauftragten IT-Dienstleistungen erbringen zu können.
Ihre Daten werden ohne Ihre Einwilligung nicht an sonstige Dritte für deren eigene Zwecke weitergegeben.
Datensicherheit
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss- bzw. Schlüssel-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden. Wir weisen jedoch darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet z.B. bei der Kommunikation per E-Mail Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Dauer der Speicherung
Die Daten zum Besuch der Website werden mit Beendigung Ihres Besuchs gelöscht bzw. anonymisiert. Eine darüberhinausgehende Speicherung von anonymisierten Daten ist möglich. Dies bedeutet, dass in diesem Fall die IP-Adressen der Nutzer verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients und entsprechend kein Personenbezug mehr möglich ist.
Verweise
Wir haben weder Einfluss auf externe Seiten, auf die wir verweisen, noch auf externe Seiten, die auf unsere Angebote verweisen. Somit können wir in Bezug auf solche Seiten nicht garantieren, dass die darin enthaltenen Informationen richtig sind oder dass sie frei von Malware (wie z.B. Viren) sind. Informationen und Dienstleistungen von verknüpften Webseiten oder Webdiensten liegen vollumfänglich in der Verantwortung des jeweiligen Dritten. Es wird jegliche Verantwortung für solche Webseiten oder Webdienste abgelehnt.
2. Kontaktformular oder E-Mail
Zweck und Umfang
Sie haben die Möglichkeit über ein Kontaktformular auf unserer Website oder per E-Mail Informationen über unser Unternehmen, unsere Produkte und Aktivitäten oder Veranstaltungen anzufragen. Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Anrede, Vor- und Nachname, Kontaktdaten, Inhalt Ihrer Anfrage, sowie etwaige von Ihnen sonst angegebene Informationen) von uns verarbeitet, um Ihre Fragen zu beantworten und Ihr Anliegen zu bearbeiten.
Es steht Ihnen frei, uns Ihre Daten für Ihre Anfrage mitzuteilen. Wenn Sie uns diese Daten allerdings nicht bereitstellen, können wir Ihr Anliegen allenfalls nicht entsprechend behandeln.
Gesetzliche Grundlage
Die Datenverarbeitung in Folge Ihrer Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S 1 lit b DSGVO, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können.
Empfänger von Daten
Zur Speicherung und zum Hosting der personenbezogenen Daten setzen wir die Flownative GmbH, Arnimstraße 19C, 23566 Lübeck, Deutschland, ein , die daher nach unserem Auftrag und unseren Weisungen Zugriff auf personenbezogene Daten hat, um die beauftragten IT-Dienstleistungen erbringen zu können.
Dauer der Speicherung
Die Daten werden solange aufbewahrt, als der Kontakt mit dem Betroffenen besteht, längstens aber bis zu einem Jahr nach Ihrem letzten Kontakt mit uns.
3. Anmeldung Newsletter
Zweck und Umfang
Sie können sich für unseren Newsletter und sonstige Mailings anmelden, um Informationen über die aktuellsten Themen zu unserem Unternehmen, unseren Leistungen, Veranstaltungen und sonstigem Informationsmaterial zu erhalten.
Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters sind neben E-Mail-Adresse auf einigen Formularen auch der Name, um Sie im Newsletter persönlich ansprechen zu können. Freiwillig können Sie in manchen Anmeldeformularen noch weiter Daten bekannt geben (z. B. Adresse).
Zudem werden folgende Daten bei der Anmeldung erhoben: IP-Adresse des aufrufenden Rechners sowie Datum und Uhrzeit der Anmeldung. Die Erhebung dieser Daten im Rahmen des Anmeldevorgangs dient dazu, einen Missbrauch der Dienste oder der verwendeten E-Mail-Adresse zu verhindern.
Gesetzliche Grundlage
Rechtsgrundlage für die vorgenannte Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S 1 lit a DSGVO. Bei Nutzung der Daten zu diesem Zweck werden die kommunikationsrechtlichen Vorgaben, insbesondere § 174 TKG 2021, eingehalten.
Empfänger von Daten
Wir setzen IT- und Marketing-Dienstleister für den Versand des Newsletters ein, die nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen Zugriff auf personenbezogene Daten haben, um die beauftragten Dienstleistungen erbringen zu können.
Widerruf der Einwilligung
Das Abonnement des Newsletters kann jederzeit gekündigt werden. Sie haben bei jeder weiteren Zusendung die Möglichkeit, den Empfang der künftigen Newsletter und E-Mail-Sendungen kostenfrei und problemlos auf elektronische Weise abzulehnen.
Dauer der Speicherung
Die in diesem Zusammenhang verarbeitete Daten werden, solange Sie den Newsletter abonniert haben und daher bis auf Widerruf Ihrer Einwilligung, gespeichert.
4. Direktwerbung
Zweck und Umfang
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, soweit Sie diese im Zuge einer Anfrage über ein Kontaktformular bzw. E-Mail, oder zum Erhalt des Newsletters bereitstellen, für Zwecke der Direktwerbung und zwar, um Ihnen allgemeine Informationen über Aktivitäten und Produkte von KBC zuzusenden, und um unsere Marketingstrategien danach auszurichten, soweit Sie nicht vorher der Verwendung Ihrer Daten zu diesem Zweck widersprechen.
Gesetzliche Grundlage
Die Vornahme von Direktwerbung ist ein berechtigtes Interesse von uns, um Interessenten und Geschäftspartner bestmöglich zu erreichen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist daher das Vorliegen eines berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO.
Bei Nutzung der Daten zu diesem Zweck werden die kommunikationsrechtlichen Vorgaben, insbesondere § 171 TKG 2021, eingehalten.
Empfänger von Daten
Zur Speicherung und zum Hosting der personenbezogenen Daten setzen Flownative GmbH als IT-Dienstleister ein, der in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen unter Umständen auch Zugriff auf personenbezogene Daten hat, um die beauftragten IT-Dienstleistungen erbringen zu können.
Wir setzen ausserdem Dienstleister für die Erbringung von Marketingdienstleistungen , die Durchführung von Marketingaktionen und insbesondere für das Versenden von Mailings ein.
Dauer der Speicherung
Wir speichern Ihre Daten bis zu drei Jahre nach Ihrem letzten Kontakt mit uns, soweit Sie nicht vorher der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen.
5. Veranstaltungsmanagement
Zweck und Umfang
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten als Interessent oder als Teilnehmer an Veranstaltungen zur Organisation und Verwaltung von Events und der Teilnahme daran, sowie für das Management des Versands der Einladungen und anderer damit im Zusammenhang stehender Unterlagen.
Gesetzliche Grundlage
Da wir die Daten nur über Ihre Anfrage zu oder Teilnahme an einer Veranstaltung verarbeiten, berufen wir uns als Rechtsgrundlage auf Art. 6 Abs. 1 lit b DSGVO und daher die Erfüllung einer Anfrage/eines Vertrages.
Empfänger von Daten
Wir setzen Dritte für die Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Organisation von Events ein. In diesem Zusammenhang ist der Zugriff auf personenbezogene Daten erforderlich. Dies geschieht allerdings ausschliesslich nach unserer Weisung.
Dauer der Speicherung
Wir speichern die Daten bis zum Ende der Veranstaltung oder bis zum Widerruf der Einwilligung zum Versand von Veranstaltungsinformationen (Einladungen, Anmeldebestätigungen, Reminder, Follow-Up).
Aktualisierung und Änderung
Teile dieser Datenschutzerklärung können von uns aus technischen oder rechtlichen Gründen geändert oder aktualisiert werden, ohne dass Sie vorher von uns benachrichtigt werden. Bitte überprüfen Sie jeweils die aktuelle Datenschutzerklärung, um bei möglichen Änderungen oder Aktualisierungen auf dem neuesten Stand zu sein.