Das kennen Sie vielleicht: 20 unterschiedliche Produktionsmaschinen von 13 verschiedenen Herstellern, ausgerüstet mit neun unterschiedlichen Steuerungen. Das könnte die heterogene Landschaft sein, die sich in den letzten 25 Jahren in Ihrem Unternehmen so angesammelt hat. Wie bloß soll man daraus eine Digital Factory machen? Ganz einfach – mit dem ersten Schritt: dem Consulting-Gespräch mit K-Businesscom.

Industrie
Lösungen für die Industrie 4.0
Gemeinsam mit Ihnen digitalisieren wir entscheidende Industrieprozesse. Werden Abläufe durch Digitalisierung optimiert, bringt das Erleichterungen für alle Beteiligten – und für Unternehmen eröffnen sich vollkommen neue Geschäftsmodelle. Nutzen und Vorteile im Überblick:
- Steigerung des OEE: große Wirkung durch kleinste Verbesserungen
- Erhöhung der Produkt- und/oder Prozess-Qualität: mehr Output, weniger Reklamationen, kürzere Durchlaufzeiten
- umfassender Überblick über die betrieblichen Vorgänge
- Verknüpfen von Informationen bringt effizientere Prozesse und neue Geschäftsmodelle
- Transparenz als neutrale Entscheidungsgrundlage für alle Beteiligten
- Wissenstransfer, remote working und training on the job dank digitaler Assistenzsysteme
- Sicherheit auf allen Ebenen: Security für IT-Infrastrukturen im Office, für Remote-Strukturen und in der Produktion (Operational Technology)

Die Digital Factory von K-Businesscom
IAI, IoT und Big Data – schwierig, sich darunter etwas Konkretes vorzustellen … Um diesen Trends physischen Raum zu geben, hat K-Businesscom einen eigenen Kompetenzbereich „Digitale Fabrik“ geschaffen; hier arbeitet K-Businesscom in enger Kooperation mit den technischen Universitäten von Wien, Graz und Linz. Von Software bis Hardware werden alle Bausteine entwickelt und getestet, die Kund:innen für eine durchgängige End-to-End-Strategie in Richtung Digital Factory benötigen.
Dabei stellen wir das Thema Industrie 4.0 in den Fokus und damit, weil notwendig, wie Produktion durch saubere Technologien und zunehmende Digitalisierung wieder städtetauglich werden kann.
Intelligenter und effizienter als je zuvor
Die Digital Factory agiert als Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine, mit vielfältigsten Ausprägungen. Die Kunst besteht darin,
- die betrieblichen Anforderungen zu verstehen,
- Daten zu erfassen und sinnvoll miteinander zu verknüpfen und
- in eine wertsteigernde, sichere Lösung umzusetzen.
Viele Prozesse in der Fertigung, Rüstung und Instandhaltung sind bisher oft gar nicht oder nur teilweise digitalisiert. So geht viel Potenzial verloren, denn die Vernetzung von Produktionssystemen und dynamischen Geschäftsabläufen ermöglicht Prozessoptimierung, Ausschussreduktion und eine rentablere Herstellung von Produkten, und das sogar individualisiert bis hin zur Losgröße 1.
Was trocken klingt, ist anschaulich leicht erklärt: Das Video gibt einen Einblick, wie sich die Industrie 4.0 in der Praxis umsetzen lässt.
Industrielle Einsatzbereiche der Digitalisierungslösungen
Ob Produktion, Instandhaltung, Qualitätssicherung oder Supply-Chain-Management: Lösungen von K-Businesscom kommen längst in diversen industriellen Prozessen zum Einsatz.
WorkHeld für den technischen Außendienst
Der Fachkräftemangel macht Ihnen zu schaffen? Aber wie darauf reagieren? Ganz einfach: mit WorkHeld, der Softwareplattform für digitale Workflows oder Video- und Audiotelefonie via Smartphone, Tablet oder Datenbrille in Echtzeit. So werden Arbeitsprozesse von Spezialist:innen ortsunabhängig angeleitet und unterstützt. Dadurch kann sich beispielsweise eine heimischer Techniker:in die Reise nach Asien ersparen und stattdessen die Mitarbeiter:in der Kund:innen per Datenbrille anleiten. Langfristig bietet das auch Möglichkeiten für neue Geschäftsmodelle für Maschinenbauer:innen, etwa durch verrechenbare Serviceanrufe und virtuelle Anleitungen bei komplexen Tätigkeiten. Treten Probleme auf, sind die Spezialist:innen nur einen Anruf entfernt und können bei der Lösung unterstützen.
Digitale Transformation in der Industrie – Themen & Trends
Sie wollen sich in Richtung Industrie 4.0 auf den Weg machen, wissen aber noch nicht recht, wie und wo es langgeht? K-Businesscom ist genau der kompetente Partner, den Sie brauchen. Wir kennen die wichtigsten Themen und Trends der industriellen Digitalisierung und bieten exakt maßgeschneiderte Lösungen.
- sichere Vernetzung von Produktionsanlagen
- Datenerfassung aus der Steuerung und Sensorik zum Zustand der Anlagen und Maschinen
- Analyse der Datenströme für Vorhersagemodelle und Anomalie-Erkennung
- Ausbau von Qualitätskontrollen direkt in der Fertigungslinie