Private Public Cloud, MFD, Cyber Security, eEducation und multimedialer Bürgerservice: All diese K-Businesscom Lösungen sind speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen im öffentlichen Dienst zugeschnitten.

Digitalisierung im öffentlichen Sektor
Böse Zungen behaupten ja, der öffentliche Sektor verschlafe aktuelle Entwicklungen allzu gerne. Mitnichten! Auch für diese Branche gibt es in puncto Digitalisierung spezialisierte Lösungen – und K-Businesscom ist der perfekte Begleiter in Richtung Digitalisierung.

Ob Banken, Schulen, Ämter oder Flughäfen: BürgerInnen, KundInnen und TouristInnen fühlen sich in einem modernen, informativen und interessanten Umfeld am wohlsten und auch am besten betreut. An den digitalen Lösungen von K-Businesscom führt da kein Weg vorbei.
Folgende Themen, Trends und Challenges müssen allerdings beachtet werden; sie bestimmen die Digitalisierung im öffentlichen Raum und in der öffentlichen Verwaltung.
- personenbezogene Daten: steigende Ansprüche an den Datenschutz
- Einsparungsdruck: Prozesse müssen optimiert werden
- Bürgerservices: vom Amt zum E-Government
- kritische Infrastrukturen: mehr Vernetzung braucht mehr Sicherheit
Was K-Businesscom dem öffentlichen Dienst zu bieten hat
Unternehmen des öffentlichen Sektors, die ihren Weg in die Digitalisierung mit K-Businesscom gehen, können mit vielen Vorteilen und Verbesserungen rechnen:
- mehr Bürgernähe
- modernes, smartes Dienstleistungsangebot
- Verschlankung von Verwaltungsstrukturen
- Senkung der Kosten, damit Entlastung der SteuerzahlerInnen
- intelligente und leistungsstarke öffentliche Gebäude
- Erhöhung der Mitarbeiterzufriedenheit

Digitale Lösungen für den öffentlichen Sektor
Private-Public-Cloud-Konzepte
Die Private Public Cloud ist ein End-to-End-Cloud-Service von K-Businesscom – und eine Mischung aus eigenem und öffentlichem Rechenzentrum. Im Sinne eines „Cloud Smart“-Ansatzes bleiben sensible Daten „am Boden“ beim Kunden, nicht-sensible Daten wandern in die Cloud – Public-Cloud-Dienste werden also nur dort genutzt, wo sie tatsächlich einen Mehrwert bringen. Erfahren Sie, wie wir Unternehmen auf der gesamten Cloud Transformation Journey begleiten!
Moderne Kommunikationslösungen
„Unified Communication“ beschreibt das Zusammenspiel von Telefonie und der Client-Infrastruktur. Wir bieten dafür mit dem multifunktionalen Dispatcher – kurz MFD – ein eigenes, äußerst vielseitiges Produkt an. Die Kommunikationsplattform für betriebskritische Workflows kombiniert Kontaktmöglichkeiten wie Telefonie, Videotelefonie, Callcenter, SMS, Whatsapp und Mailadresse, und vor allem: Der MFD ist hochindividuell konfigurierbar und basiert auf Industrie-Standard-Hardware.
digitale Schule 4.0
Wir möchten auch Schulen in Österreich bei der digitalen Transformation unterstützen. Als Partner von eeducation.at bieten wir unter anderem technischen Support bei der Inbetriebnahme von Servern, Pads, WLAN, MSTeams, Collaboration, Video und mehr. Gemeinsam mit der digitalenKlasse.at und Cisco Meraki konnten wir an vielen Schulen neue Projekte umsetzen. Informieren Sie sich, wie durch Digitalisierung ein Mehrwert für Lehren und Lernen geschaffen wird!
Multimedialer Bürgerservice
Je besser die Dienstleistungen, desto größer die Nähe zu den BürgerInnen. Multimedial, flexibel und zukunftssicher soll es sein; intelligente, vernetzte Verwaltungen sind gefragt. Wir gehören zu den führenden Unternehmen, die in diesem Bereich umfassend versiert sind – und integrierte bzw. integrierende Lösungen anbieten, zum Beispiel für die Automatisierung von Prozessen für Bürgeranfragen und die Verwaltung von nachgelagerten Dienstleistungen.
„In schwierigen Zeiten kommt es darauf an, eng und vertrauensvoll zusammenzuarbeiten, wie wir dies schon seit vielen Jahren mit K-Businesscom tun. Das Projekt war komplex und hat von allen Seiten eine Menge Engagement und Initiative erfordert. Von Anfang an war die Zusammenarbeit aller Abteilungen und der Schulverwaltung mit K-Businesscom ziel- und lösungsorientiert; mit den bisherigen Ergebnissen sind wir – insbesondere auch unsere Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte – sehr zufrieden.“
Lic. iur. Andreas Schmidt, MBA MPA akad. VM, Leiter Schulen und Kindergärten, Magistrat St. Pölten, Fachbereich Kultur und Bildung
Cyber-Security-Konzepte
Systeme, Prozesse und Netzwerke, die essenziell für die Aufrechterhaltung gesellschaftlicher Funktionen sind, werden als kritische Infrastruktur bezeichnet. Angriffe auf solche Strukturen durch Cyberkriminelle werden immer häufiger und haben teils schwerwiegende Folgen für Wirtschaft und Gesellschaft. K-Businesscom bietet eine hochwirksame Lösung für dieses Problem: ganzheitliche Security-Konzepte mit folgenden sicherheitsrelevanten Aspekten:
- Identifizierung von Schwachstellen
- Erkennen von strukturellen Problemen
- Analysieren von Angriffsmustern
- proaktive und präventive Maßnahmen
- Sicherung von Beweismaterial
- Abwehr- und Verteidigungslösungen
- Aufbau nachhaltiger Schutzmechanismen
K-Businesscom Success Stories: öffentlicher Sektor
Was haben die Schule St. Pölten, die OeNB, das AMS und der Salzburger Flughafen gemeinsam? Ganz einfach: Sie alle zählen zu den zufriedenen Kunden von K-Businesscom. Lesen Sie die Erfolgsgeschichten!
Digitalisierung im öffentlichen Dienst & in vielen weiteren Bereichen
Der öffentliche Dienst ist nur eine von vielen Branchen, in denen K-Businesscom Ihr verlässlicher Digitalisierungspartner ist. Und abgesehen vom Wo – interessant ist auch, wie K-Businesscom die Digitale Transformation vorantreibt …