Do you want to switch the language?

K-Businesscom für den Handel

Bereit für die Filiale der Zukunft? Wir treiben mit maßge­schneiderten Retail-Lösungen die Digi­tali­sierung des Handels voran. 

Shopping als digitales Kunden­erlebnis ohne Warte­zeit an den Kassen? Als Geschäfts­inhaberIn wissen, wer wann wo wie was einkauft? Der Handel muss nicht länger von der Filiale der Zu­kunft träumen. Mit uns wird der digi­tale Erlebnis­store Wirklich­keit, und zwar als inves­titions­sichere Lösung aus einer Hand. So viel sei vorab verraten: Frequenz­messung und Security werden zu­künftig eine zen­trale Rolle spielen. 

Lösungen für die Digita­lisierung des Handels

Qualität, Perfor­mance und Zukunfts­sicherheit: Da weiß K-Businesscom mit maß­geschnei­derten Lösun­gen zu über­zeugen. Profi­tieren auch Sie von ganz konkreten Vorteilen:

  • Investitions- und Zukunfts­sicherheit
  • problem­lose Inte­gration in beste­hende Umgebungen
  • sicheres Daten-Housing und Daten-Hosting im K-Businesscom earthDATAsafe
  • Einkaufen wird dank inno­vativer Angebote zum Erlebnis
  • Gewin­nung neuer Kun­dInnen
  • mehr Wissen über Kun­dInnen ermög­licht neue Angebote 
  • mehr Perfor­mance pro Quadrat­meter, mehr Umsatz, höhere Wert­schöpfung
  • Con­venience für die Shop Assistants und am Check-out
shutterstock 686860381

Filiale der Zukunft

Für die Filiale der Zukunft sind digital opti­mierte Prozesse und genaue­res Wissen zum Kunden­verhalten essenziell. Was die Filiale der Zukunft von K-Businesscom im Detail ausmacht?

shutterstock 1116980276
  • Heatmaps zur Opti­mierung der Quadrat­meter­performance
  • Keyless Store
  • Warte­schlangen­manage­ment an der Kassa
  • Zonen- und Etagen­messung
  • Verknüpfung mit exter­nen Faktoren (Wetter, Dritt­systeme usw.)
Flexibles Outsourcing

Do what you do best – out­source the rest! Das gilt für die eta­blierte IT genau­so wie für die Marke­ting-IT. Einer­seits muss man wie ein Mara­thon­läufer agie­ren, lang­fristig denken, Maß halten und Aus­dauer bewei­sen; anderer­seits ist der Sprinter gefor­dert, mit schnellen Lösun­gen, Speed und Power. K-Businesscom bietet dem Handel beides: Mara­thon­lösungen für das Out­sourcing des IT-Standard­betriebs und Sprinter­lösungen für die Core-Business-IT des Retailers.

IT-Safety first

Wie Daten am besten vor unter­schiedlichs­ten Off- und Online-Bedro­hungs­sze­narien geschützt werden? Mit den nach­haltigen Lösungen zur IT- und Datensicherheit von K-Businesscom. Sie lassen sich zum Bei­spiel für das Waren­wirtschafts­system, für Kassen­systeme, CRM-Systeme und für die Stamm­kunden­daten­pflege einsetzen. Gehos­ted werden die Lösun­gen im sichersten Rechen­zentrum Öster­reichs, dem K-Businesscom earthDATAsafe. 

Internet of Things

Waren fließen nur, wenn Daten fließen. Mit dem „Internet der Dinge“ hält das digit­ale Einkaufs­erlebnis im statio­nären Handel Einzug; mit den Omni­channel-Tools von K-Businesscom finden Online­welt und Offline­welt zusammen. Daraus ergeben sich viel­fältige Möglich­keiten und Anwen­dungen – von der opti­mierten Kunden­betreuung bis zur ver­bes­serten Customer Experi­ence am POS.

Know your customer – durch Frequenz­management

Digitale Lösungen von K-Businesscom für das Frequenz­manage­ment in Filialen, in Shopping­centern und Retail­parks machens möglich. Dabei sind unterschied­liche Messmethoden indivi­duell für die jewei­lige Handels­fläche adap­tierbar. Zusätzlich kön­nen Marke­ting­aktivi­täten evaluiert werden, Event­controlling sowie sicheres Daten­manage­ment sind weitere Optio­nen, die Sie nutzen könnten und sollten.

Frequenz­manage­ment macht was genau …? 

  • Hauptfrequenz an den Eingängen
  • Passanten-Turn-in-Rate
  • Kunden­verteilungs-Heatmap
  • Kunden­verteilung in bestimmten Zonen
  • Wieder­besuchs­häufigkeit
  • Verweildauer
  • Kassen­schlangen-Manage­ment
  • Einbin­dung von Dritt­systemen

Alle Vorteile auf einen Blick

  • besseres Verständnis des Kauf­verhaltens von Stamm- und Neu­kundInnen
  • verhaltens­basierte Vorher­sagen und Inter­pretationen
  • Unterstützung bei der Platzie­rung von Waren
  • Optimierung der Lauf­wege
  • Ressourcen­planung z. B. an den Kassen­bereichen
  • frühzeitige Erken­nung eventu­eller Abwan­derungen („customer churn“)
  • Informations­gewinnung zur Perfor­mance einzelner Standorte
  • Resultate der Bewegungs­daten­erfassung als Basis für Marke­ting­aktivitäten
  • personalisiertes Marke­ting auch offline nutzbar
  • rasche Reaktion auf even­tuelle Pande­mie-Maß­nahmen, z. B. durch Personen­zählung
Frequenzmessung
  • POS: Online und Offline verschmelzen zu einer Welt.
  • Kanal – egal! Kun­dInnen unter­scheiden nicht mehr zwischen on- und offline.
  • Erlebnis Einkaufen: Customer Experience und Shopping Conve­nience werden zum Maß aller Dinge.
  • Wer die Flächen­nutzung optimiert, optimiert den Ertrag.
  • Kunden­daten: Auf die richtige Speiche­rung und Analyse von immer mehr Daten kommt es an.
  • Multimediale Verkaufs­unter­stützung bringt mehr Um­satz pro Quadrat­meter
  • Internet of Things: Unter­schied­liche Kompo­nenten und Senso­ren werden vernetzt.
iStock-1138257288
Referenz

Lagerhaus Bruck/Leitha

Alle ansehenAlle ansehen

Digitalisierungslösungen weit über den Handel hinaus

Verschaffen Sie sich einen Über­blick über die viel­fältigen Einsatz­bereiche der Lösun­gen von K-Businesscom!

Wie kann ich Ihnen helfen?